
Max Wilhelm Friedrich Dieckmann (* 5. Juli 1882 in Herrmannsacker bei Stolberg (Harz); † 28. Juli 1960 in Gräfelfing) war ein deutscher Physiker, Erfinder und Begründer der Hochfrequenztechnik. Er wirkte als außerordentlicher Professor für Radiotechnik und Flugfunkwesen an der Technischen Universität München und leitete das Institut für R...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Dieckmann

Dieckmann, Max, Hochfrequenztechniker, * Hermannsacker (Harz) 5. 7. 1882, † Â Gräfelfing 28. 7. 1960; leistete Pionierarbeit auf dem Gebiet des Flugfunks, der Funknavigation, -peilung und -sicherung sowie zum Bildfunk, führte 1906 die braunsche Röhre als Bildschreiber ein und erfand 1925 ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.